radikal.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
radikal.social was created by a group of activists to offer federated social media for the radical left in and around Denmark.

Administered by:

Server stats:

130
active users

#parteien

0 posts0 participants0 posts today
Replied in thread

@tazgetroete

CDU/CSU und SPD sind, auch bedingt durch die jahrelangen Koalitionen, so eng aneinander gebunden, dass jenseits des Fernsehkrawalls, in der man der Öffentlichkeit versichert, "konsequente Aufklärung" sei unabdingbar, daran dann doch kein wirkliches Interesse besteht. Denn jede/r weiß um die kleinen und großen Schweinereien der Gegenseite.

Niemand in der SPD, niemand bei CDU/CSU hat Bedarf daran, morgen all die Enthüllungen zu lesen, auch deshalb "mauert" selbstverständlich die SPD. Nicht primär deshalb um Spahn zu schützen, sondern zum Schutz der eigenen Parteigenoss:innen.

Continued thread

Geschäftsmodell Gesellschaftsspaltung – geht es heute überhaupt noch anders?

#Parteien haben regen Zulauf, wenn sie polarisieren.
Klassische #Medien verkaufen Abos, wenn sie #Ängste schüren.
Die Währung der einen sind die Wählerstimmen, die Währung der anderen die Abo-Verkäufe.

Schreibt der #Zeitgeist diese Entwicklung vor, ist sie unvermeidbar? Oder geht es auch anders?

youtube.com/watch?v=YOYddfqz6U4

Continued thread

Sogar die #ZEIT verschweigt, sicher aus Unwissenheit, die Option einer demokratischen #Konkordanzregierung aus #Union, #SPD, #Grüne, ggf. auch #Linke ohne Parteien - #Koalitionsvertrag: „Trotzdem gilt eine mehrheitliche Zustimmung der Mitglieder als sehr wahrscheinlich – vor allem, weil die einzigen Alternativen eine Koalition zwischen Union und AfD, eine Minderheitsregierung oder die Neuwahl des Bundestags wären.“ #Politik #Medien #GG #Bundestag #Parteien #noAfD (2/2) zeit.de/politik/deutschland/20

ZEIT ONLINEKleiner Parteitag: CDU stimmt Koalitionsvertrag mit großer Mehrheit zuNach der CSU hat auch die CDU den Weg für eine schwarz-rote Regierung frei gemacht: Beim kleinen Parteitag in Berlin billigte der Bundesausschuss den Koalitionsvertrag.
Replied in thread

*👉Verfassungskrise in den #USA...auch in #Deutschland? 👈*

(13/n)

...den Weg.
*Dies* ist eine wehrhafte #Demokratie, ein #Rechtsstaat, der #Verfassungsfeinden die Zähne zeigt.
#Verfassungsfeindliche und damit #rechtswidrige #Parteien müssen verboten werden. #Kriminellen oder #verfassungsfeindlichen #Politikern, muss das #PassiveWahlrecht, zumindest zeitlich befristet, entzogen werden. Dieses Vorgehen ist Mitnichten undemokratisch, sondern URdemokratisch:

Unser geschichtliches Vorbild, der...

Replied in thread

Warum werden linke Parteien mit der Zeit konservativ?
Soziologe R. Michels zeigte bereits vor >100 Jahren warum Parteien oligarchische Strukturen aufweisen und sich eine Führungskaste entwickelt, die vor allem am eigenen Machterhalt interessiert ist.
Linker #Parteien streben dazu „Verantwortung zu übernehmen“ und mitzuregieren. Die Interessen der Arbeiter werden dann nicht mehr vertreten, sondern dem Regierungszweck untergeordnet.

#Demokratie #SPD #Klingbeil #Oligarchie

wohlstandfueralle.podigee.io/2

Wohlstand für AlleEp. 289: Führt Demokratie zur Oligarchie?Die Grünen als einstige Friedenspartei sind heute sicherheitspolitische Falken. Die SPD führte die Agenda 2010 ein. Warum werden linke Parteien mit der Zeit konservativ? Der Soziologe Robert Michels beantwortete diese Frage bereits vor über 100 Jahren in seiner Studie „Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens“. Darin zeigt er, warum Parteien ab einer gewissen Größe oligarchische Strukturen aufweisen und sich eine Führungskaste entwickelt, die vor allem daran interessiert ist, die eigene Macht abzusichern. Zudem sei ein großes Problem linker Parteien, dass diese danach streben, „Verantwortung zu übernehmen“ und mitzuregieren. Die Interessen der Arbeiter werden dann nicht mehr vertreten, sondern dem Regierungszweck untergeordnet. Liest man heute die Analyse von Robert Michels, sind Parallelen zur Gegenwart unübersehbar. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Werbung: Zum Tag der progressiven Wirtschaftspolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung geht es hier entlang: fes.de/lnk/tpw25 Literatur: Robert Michels: Zur Soziologie des Parteiwesens in der modernen Demokratie. Untersuchungen über die oligarchischen Tendenzen des Gruppenlebens, Alfred Kröner Verlag. Hinweise/Veranstaltungen: Ole war in der neuen Nachrichtensendung von Sibylle Berg und Martin Sonneborn zu Gast: https://youtu.be/YnI7pqVZ9d0?si=WZ0cAFHP7M2K7olS Wolfgang ist am 25.2. in Berlin bei der Böckler-Stiftung: https://www.boeckler.de/de/aktuelle-veranstaltungen-2718-gleichstellungsforum-2025-zeit-fuer-weiterbildung-62127.htm Und am 12.3. ist Wolfgang in Berlin im Brecht-Haus: https://lfbrecht.de/events/2025-03-12/

Denkt daran, morgen zu wählen! Es ist wichtig, eure Stimme abzugeben. Wählt eine demokratische Partei, die sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Menschenrechte einsetzt. Jede Stimme zählt, um positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken. Nutzt eure Möglichkeit, die Zukunft mitzugestalten!

“Der Real-O-Mat schaut nicht auf die #Wahlversprechen, sondern gleicht das tatsächliche Abstimmungsverhalten der #Parteien zu aktuellen politischen Themen mit Ihrer persönlichen Position ab. Grundlage sind dabei Anträge und Gesetzentwürfe im #Bundestag.”

Was für ein großartiges Tool von Frag den Staat!

real-o-mat.de/

real-o-mat.deReal-O-MatReality-Check statt Wahlversprechen. Positionier’ dich zu 20 politischen Forderungen und finde raus: Mit welcher Wahl wird’s auch real?
Replied in thread

@muellertadzio

Als Hintergrund brauchen wir eine tatsächliche Zivil-Organisation, die den alten #kapitalismus-getriebenen #Parteien-Streit ablöst, mit all den Modellen von #Genossenschaften, #Selbstorganisation in den Betrieben, Vereinen, im Prinzip eine neue Aufklärung, die auch die schlechte Rolle der #Kirchen und #Religionen ansprechen und auflösen kann.

Die #kräfte sammeln, die derzeit dazu bereit sind ... in #Nachbarschaften und #Kollegien damit anfangen - bevor die #Hoffnung schwindet