radikal.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
radikal.social was created by a group of activists to offer federated social media for the radical left in and around Denmark.

Administered by:

Server stats:

159
active users

#schweiz

5 posts4 participants0 posts today
Replied in thread

Auch der Schweizer Überwachungsstaat erprobt an Minderheiten und Hilfsbedürftigen die Kontrolltechniken, die früher oder später zum "Neuen Normal" für alle werden sollen:

srf.ch/news/schweiz/neues-asyl

"Der Bund kann jeden zweiten Asylsuchenden nicht identifizieren. Nun kann er ihre Handydaten auswerten. Ein Überblick."

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Asylrecht: Bund wertet Handydaten von Asylsuchenden ausDer Bund kann jeden zweiten Asylsuchenden nicht identifizieren. Nun kann er ihre Handydaten auswerten. Ein Überblick.

«Unsere Beamten setzen die europäische Sicherheit und Unabhängigkeit aufs Spiel, nur damit sie weiterhin Microsoft Outlook nutzen können! Das klingt idiotisch, aber so erlebe ich Verwaltungen.»

Das bringt es meiner Meinung nach genau auf den Punkt. Zitat von @bert_hubert im Interview mit @adfichter.

republik.ch/2025/03/31/die-us-

Republik · «Die USA können auf viele Politikermails in Europa zugreifen»By Adrienne Fichter
Continued thread

«Es bedeutet was, wenn die #CIA von Anfang an dabei ist»

#Palantir in der Schweiz

In Altendorf im Kanton Schwyz entsteht der Europa-Standort des Unternehmens Palantir [ #Thiel ]. Das #Geschäftsmodell der Firma: Daten zusammenführen und verknüpfen. Hernani Marques, Sprecher des Chaos Computer Club Schweiz, sagt, was er davon hält.

srf.ch/news/wirtschaft/palanti

"Das eine ist, dass die Kundenliste von Palantir praktisch schon aus #Polizei und #Geheimdiensten im westlichen Raum besteht. Das liest sich wie das Who-is-Who des ganzen militärisch-industriellen Komplexes. Das andere ist, dass es schon etwas bedeutet, wenn die CIA von Anfang an dabei ist...."

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Palantir in der Schweiz - «Es bedeutet was, wenn die CIA von Anfang an dabei ist»Die Software-Firma Palantir zieht in die Schweiz. Das weckt bei Hackern Argwohn, sagt der Chaos Computer Club.
Continued thread

Ähnlich ist die Lage in den #CCAC​s auf anderen #Ägäis Inseln, insbes. #Leros & #Kos - auch hier finanziert durch die #Schweiz. Die sog. 'safe areas' für unbegl. Minderj. sind häufig überbelegt, es gibt nur unzureichende bis gar keine medizinische u. psychologische Betreuung, keinen Zugang zu einem rechtlichen Vormund.

2/2
eda.admin.ch/countries/greece/

www.eda.admin.chSafe Areas for Unaccompanied Migrant Children (Samos, Leros, Chios and Kos islands)

Unter unwürdigsten Bedingungen werden in #Griechenland unbegl. Minderjährige im #CCAC auf #Samos inhaftiert - bezahlt von der #Schweiz. Die Kinder (die jüngsten sind gerade mal 10 Jahre) u. Jugendlichen werden dort teilw. über Monate weggesperrt, obwohl nach griech. Recht max. 25 Tage zu lässig wären., und selbst die wahrscheinlich mit europäischem Recht vereinbar sind.

#RefugeesGR #Antireport

1/2

republik.ch/2025/03/28/lager-a

Republik · Lager auf Samos: Haft für Kinder, bezahlt von der SchweizBy Lukas Häuptli

momou! Itz lege mir los!

Mit momou.social bauen wir eine soziale Plattform für den Grossraum Bern.

Wir möchten mit dieser Mastodon-Instanz einen niederschwelligen Einstieg ins dezentralisierte Fediverse ermöglichen. Über momou.social kannst du dich dann mit anderen Menschen auf der ganzen Welt austauschen.
Für Menschen im Grossraum Bern, die sich neugierig und respektvoll austauschen möchten.

Einige Worte zum Start: 1/7
#NeuHier #Bern #Mastodon #Fediverse #SocialMedia #SozialeMedien #Schweiz #lokal #RegionBern

Replied in thread

Da in der #Schweiz aktuell schon wieder versucht wird, die "digitale Identität" einzuführen, nachdem vor wenigen Jahren erst eine Mehrheit dagegen gestimmt hatte, noch mal dieser wichtige Artikel der erklärt, weshalb "digitale Identitäten" in erster Linie ein dystopisches Kontrollwerkzeug sind, das abgelehnt bzw nach aller Möglichkeit bekämpft werden sollte.

srf.ch/kultur/gesellschaft-rel

Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)Digitale Identität - Die Blockchain weiss alles – kommt die totale Überwachung?Eine Allianz von Konzernen und Behörden arbeitet an einer transnationalen digitalen Identität. Das birgt Risiken.